Direkt zum Seiteninhalt

Regenwassersystem - Unsere Familien Homepage

Fam. Walter
Breitenfeld 9
69429 Waldbrunn - Oberdielbach
Tel. 06274/9276388
Menü überspringen
Zuhause ist ...
Wo das Leben beginnt und die Liebe wohnt.
Wo gelacht, getanzt wo schöne Momente geteilt werden
und wo Freunde immer willkommen sind.
Zuhause ist es am schönsten.

Regenwassersystem

Aktuelles > Planung Aussenbereich > Vorplanung 2022
Da Trinkwasser immer teurer wird und die Pflanzen zum Wachsen das Wasser brauchen, haben wir eine Zisterne eingebaut. Durch diesen Einbau haben wir zukünftig keine höheren Belastungen durch Wassergebühren für die Gartenbewässerung. Die Zisterne wird das gesammelte Regenwasser für den gesamten Gartenbereich bevorraten und zur Verfügung stellen. Die Umsetzung war nicht schwierig, denn die Dachabgänge konnten wir durch die Aushubarbeiten ebenso einzeln sammeln und verlegen. Die Dachfläche des Wohnhauses und zusätzlich die Dachfläche der Garage wurden für die Zuleitung des Regenwassers zur Zisterne mit eingeplant. Die Einzugsfläche beträgt nun ca. 200 m² und soll somit sicherstellen, dass das Regenwasser 3–4-mal im Jahr ausgetauscht wird, um nicht zu kippen. Die Linien in blauer Farbe sind die Regenwassersammelrohre. Diese enden im vorderen Gartenbereich in der Zisterne. Der Überlauf wurde zum Kanal-Anschluss mit angeschlossen. Dieser ist gekennzeichnet mit der grünen Linie. Die gelbe Linie ist eines der Versorgungsleerrohre vom Keller zur Zisterne. Dieses beinhaltet den Ansaugschlauch mit Rückschlagventil und den Temperatursensor für die Wassertemperatur. Des Weiteren habe ich einen Drucktransmitter für die Ermittlung der Füllhöhe in der Zisterne eingebaut, um den Wasserstand für meine Steuerung zur Verfügung zu stellen. Dadurch kann ich automatisch die Prioritäten bei der Gartenbewässerung steuern. Ist genügend Wasser vorhanden, dann wird der Rasen und die Pflanzen bewässert. Ist Wassermangel werden nur die Pflanzen berücksichtigt und mit Wasser versorgt. Zusätzlich wurde eine DN50 Rohrverbindung als Füllleitung verlegt. Hier besteht die Möglichkeit einer Füllung durch den Hauswasser-Anschluss bei Wassermangel in der Zisterne.
Was wir am meisten
an unserem Zuhause lieben...
sind die Menschen mit denen
wir es teilen dürfen
Zurück zum Seiteninhalt