Bewässerung
Aktuelles > Planung Aussenbereich > Umsetzung 2024
Die
Gräben für die Verrohrung der Bewässerungsanlage wurden mit einem Mini-Bagger
im vorderen und im seitlichen Gartenbereich gezogen. Anschließend wurde das
32er PVC-Rohr verlegt. Nachdem alle Abgänge daran angeschlossen waren, musste
ein Dichtigkeitstest durchführt werden. Die Verrohrung wurde über 24h mit MAX-Pumpendruck
(4,8 bar) getestet. Nachdem alles dicht war, wurden die Gräben zuerst mit Sand,
anschließend mit gesiebter Erde verfüllt. Nach Verteilen des Mutterbodens über
die gesamte Fläche konnte ich die Versenkregner nach Plan in die Erde setzen.
Danach habe ich die Hunter MP-Rotatoren-Düsen nach Liste in die Versenkregner
eingeschraubt und führte einen Funktionstest mit Einstellarbeiten (Wurfposition
und Wurfweite) durch. Die Anlage konnte im Frühjahr dieses Jahres (März, April)
schon ihr Können unter Beweis stellen. Ich habe eine Rasenneuanlage seitlich
und vorm Haus angelegt und dabei wurde täglich zweimal die gesamte Fläche (120m²)
bewässert, damit sich der Rasensamen optimal entwickeln konnte. Diese Aufgabe
hat sie während der Zeit hervorragend erfüllt. Auch die Größe (10m³) der
Zisterne erwies sich nicht, wie viele meinten, als überdimensioniert. Ich denke
so lässt sich ein Garten in den nächsten Jahren mit wenig kosten und aufwand genießen.